Handbuch der Braillenotenschrift |
Bemerkungen der Verfasserin
1. |
Mit freundlicher Genehmigung wurden die meisten Beispiele dieses Buches
aus bereits vorliegenden Handbüchern der Blindennotenschrift
übernommen. Viele davon erscheinen in Publikationen nicht nur
eines Landes. Diese Beispiele sind in der Regel ähnlich, jedoch
nicht identisch, aufgrund unterschiedlicher lokaler Praxis. Die hier
ausgewählten Beispiele zeigen verschiedene
Darstellungsmöglichkeiten und illustrieren die weltweit
häufigsten Übertragungsweisen unter Verwendung der
international anerkannten
Blindennotenschrift-Zeichen.
|
2. |
Wenn «nationale» Zeichen wie z.B. Plus-, Minuszeichen usw.
im Notentext notwendig werden, sollten diese zu Beginn einer
Veröffentlichung erklärend aufgelistet werden. In der
vorliegenden Übersetzung werden die folgenden deutschen Zeichen
verwendet:
|
|
+ |
Plus |
|
- |
Minus |
|
= = |
Klammern |
|
!, |
Schrägstrich |
|
$ |
Grossbuchstabe |
|
> |
Folge von Grossbuchstaben |
|
' |
Kleinbuchstabe |
|
_ |
Kursiv-, Fettdruck |
3. |
In der Punktschriftausgabe sind Notenschriftzeichen im fortlaufenden
Text und in Listen zwischen Vollformen gesetzt. Tonart- und Taktangaben
stehen zentriert über den Beispielen, von wenigen Ausnahmen
abgesehen, wo sie auf derselben Zeile wie die Noten Platz finden. Jedes
Punktschriftbeispiel endet mit einem Schlusszeichen 2K,
auch wenn im Schwarzdruck keines erscheint. Alle anderen Details
entsprechen der Schwarzschrift.
|
4. |
Bei den Notenbeispielen bestehen folgende Unterschiede in der
Schreibweise:
|
|
a) |
Einige Beispiele beginnen in Zelle 1 mit eingerückten Folgezeilen,
andere beginnen in Zelle 3 (mit Folgezeilen in Zelle 1); wieder andere
zeigen alle Zeilen in Blockform, beginnend in Zelle 1 oder 3.
|
|
b) |
Einige Darstellungsformen verlangen ein Oktavzeichen vor der ersten
Note einer jeden Zeile, andere nicht. Beispiele für beide Arten
erscheinen in diesem Handbuch.
|
|
c) |
In einigen Beispielen für Tasteninstrumente steht ein Oktavzeichen
vor der ersten Note jedes Taktes, bei anderen ist dies nicht der
Fall.
|
|
d) |
In einigen Ländern werden kleine Notenwerte umfassender gruppiert
als in anderen. Beides kommt in den Beispielen vor.
|
|
e) |
Schwarzdruckschlüssel werden in einigen Ländern häufiger
verwendet als in anderen. Beispiele erscheinen auf beide
Arten.
|
5. |
Einzelheiten zu spezifischen Schreibordnungen, die weltweit in Gebrauch
sind, werden in diesem Handbuch, das vor allem den Notenschriftzeichen
gewidmet ist, nicht erklärt.
|
6. |
Da in den internationalen Stellungnahmen besonders darauf hingewiesen
worden ist, dass Braillenoten der Schwarzdruckvorlage so weit wie
möglich entsprechen sollten, wird dies in allen Beispielen
befolgt. Dies beinhaltet z.B. die Verwendung von
Abkürzungspunkten, Vorhandensein oder Fehlen von Akzenten in
fremdsprachlichen Wörtern usw.
|
7. |
Auszüge aus den Zeichentabellen erscheinen vor den Beispielen, in
denen die jeweiligen Zeichen verwendet werden.
|
8. |
Wörter wie «normalerweise» und
«üblicherweise» erscheinen da, wo bekannt ist, dass
zumindest ein Land der Regel nicht folgt. Internationale
Beschlüsse werden durch Wörter wie «muss» und
«soll» angezeigt.
|
Bettye Krolick